Kostenloser Download
DoRIS StartUp Version 7.0.32 Revision 1.664
Freigabe: 19.12.2017
In der neuen Version wurden viele Detail-Verbesserungen für die Anwender als auch für die Administratoren umgesetzt.
So wurde z.B. DoRIS PDFSync erweitert und kann nun auch die Original-Dateien synchronisieren, damit kann DoRIS die Datenbank komplett offline zur Verfügung stellen. Weiterhin wurde für den Zugriff unter Android ein PDF Viewer eingebaut und zusätzlich die Anzeige optimiert. Im Vorgang kann jetzt der Laufweg auch nach dem Start über die Workflow-Vorlagen verlängert werden. In der Administration können jetzt die Daten in verschiedenen Formaten exportiert und importiert werden. ...
Download Installationsanleitungen
- Installationsanleitung Windows & erste Schritte (PDF 2,0 MB)
Download Vollversion
- DoRISStartUp.exe (ca. 607 MB)
Download Erweiterungen
DoRIS Scan Link zum Einscannen am Arbeitsplatz
DoRIS PDFSync Mobile zur Synchronisation mit dem Smartphone
- HIRedemption32.exe (32-Bit, ca. 2,2 MB) Bei Verwendung von MS-Office 32-Bit
- HIRedemption64.exe (64-Bit, ca. 2,7 MB) Bei Verwendung von MS-Office 64-Bit
HIRedemption zur Vermeidung des Zugriffdialogs von MS-Outlook
Hinweis: Bitte mit Administratorrechten installieren!
- DoRIS LocalLauncher (ca. 176 MB)
Über den DoRIS LocalLauncher ist ein direktes Kopieren von MS Outlook EMails möglich (Copy&Paste). Zusätzlich kann über "Senden an/DoRIS" eine Datei an DoRIS übergeben werden. Nebenbei ermöglicht der DoRIS Local Laucher den Wegfall von unnötigen Download- und Bestätigungsdialogen
Hinweis: Damit der DoRIS Local Launcher durch den Webclient genutzt werden kann, muss der Parameter "disable_applets=useLL" verwendet werden. Mehr dazu finden Sie im Administratoren Handbuch.
Download Dokumentation
- Benutzerhandbuch (PDF 7,5 MB)
- Englisches Benutzerhandbuch (PDF 7,6 MB)
- Administratoren Handbuch (PDF 9,5 MB)
Update
Verbesserungen
für die Administration
- In der Administration kann jetzt der AdHoc Workflow auch als Diagramm angezeigt werden
- Die Verwaltung von Office Vorlagen ist in die Administration eingebaut
- In der Benutzerverwaltung als auch in der Strukturierten Ablage können zusätzliche Hinweise für die benutzerdefinierten Felder hinterlegt werden
- In den Office Vorlagen können jetzt auch die Variablen aus der „DefaultQuery“ verwendet werden, wie z.B. $ID$, $eMail$, $UserDef01$, $OE$, ...
- Einstellungen von Workflow-Vorlagen und Ansichten der Ergebnisliste können für Gruppen gesetzt werden, dies kann auch durch Kopieren der Benutzereinstellungen erfolgen
- Erweiterung des Imports und Exports der AdHoc Workflow Tabellen um das Excel Format
für die Anwender
- Adhoc Workflow: Vorlagen der Gruppen für den Laufweg stehen nun den einzelnen Anwendern zur Verfügung
- Adhoc Workflow: Verlängerung des Laufweges über die Workflow Vorlagen ist nun auch nach dem Start des Laufweges möglich
- Verbesserte Darstellung unter Android
- Der PDF Viewer für die Vorschau wurde unter Android integriert
- Verwendung von Office Vorlagen ohne Java Applets möglich
- Schnelles Auswählen von Office Vorlagen direkt über eine Schaltfläche in der Toolbar
- DoRIS PDFSync: Original-Dateien können synchronisiert werden und somit kann die Datenbank komplett offline zur Verfügung gestellt werden
- Neues Anwenderhandbuch
- ...
Hinweis für Java ab Version 7.0.25
Eine deutliche Steigerung der Ladegeschwindigkeit von Java Applets kann über eine Einstellungsänderung im „Java Control Panel“ erreicht werden. Wählen Sie dazu in der Registerkarte „Erweitert“ in der Auswahl „Zertifikatsentzug prüfen mit“ die Option „Zertifikatswiderruflisten (CRLs)“ aus. Das „Java Control Panel“ finden Sie z.B. in der „Systemsteuerung“ Unterpunkt „Programme“ > „Java"
Ältere Versionen
Eine Übersicht über die älteren Versionen finden Sie hier